Hamburg Finkenwerder, wörtlich die „Finkeninsel“, liegt südlich der Elbe ganz in der Nähe des Airbus Werkgeländes und ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg Mitte. Entstanden ist diese Insel um 1200 auf Grund einiger großer Sturmfluten. Heute ist die Insel durch verschiedenste Deichbaumaßnahmen mit dem Festland so verbunden, dass Finkenwerder faktisch keine Insel mehr ist. Bis 1973 wurden auf Finkenwerder in der „Deutschen Werft“ Handelsschiffe und U-Boote für verschiedenste Einsatzzwecke gebaut. Heute ist der größte Arbeitgeber hier Airbus mit dem Bau von Passagierflugzeugen.
Für das Gebiet zwischen den Straßen Rüschweg, Neßdeich, Neßpriel und Reetputt ist eine Neubebauung geplant. Hier entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 9 Wohneinheiten.
Diese Wohneinheiten erstrecken sich über zwei Vollgeschosse sowie ein Dachgeschoss. Jede Wohneinheit verfügt über eine Terrasse oder einen eigenen Balkon. Der darunter liegende Keller, ausgeführt als WU-Konstruktion, ist über einen außenliegenden Kellerniedergang und das im Gebäude liegende Treppenhaus zu erreichen. Die Gründung erfolgt mittels Pfahlgründung und einem Balkenrost. Das Gebäude wird in Massivbauweise hergestellt, wobei die Außenwände in Kalksandsteinmauerwerk errichtet und mit einer gedämmten Verblendfassade versehen werden.